• Ockenheim, der Weinort am St. Jakobsberg
  • Ockenheim, der Weinort am St. Jakobsberg
  • Ockenheim, der Weinort am St. Jakobsberg

MGV Einigkeit 1903 e. V.

Das sind wir         

Der Männergesangverein Einigkeit http://www.mgv-einigkeit-ockenheim.de/ wurde laut dem ersten Protokoll am 1. Mai des Jahres 1903 gegründet. Der Wahlspruch des Vereins lautet seit diesem Tag: „In Freud und Leid zum Lied bereit – sing rein und klar, sei treu und wahr!“
Bereits im Jahre 1906 nahm der junge Chor im benachbarten Gau-Algesheim erfolgreich an einem Gesangswett-streit teil und zwei Jahre später, am Pfingstfest 1908, mit einem gleich großen Erfolg an einem Gesangswettstreit in Langenlonsheim.

Die beiden Weltkriege gingen auch an dem MGV Einigkeit nicht spurlos vorüber, doch einige frühere Vorstandsmitglieder schufen 1946 die Voraussetzungen für eine Neugründung des Vereins. Diese fand dann auch am 12. Mai des gleichen Jahres statt und 33 Anwesende trugen sich spontan als Sänger ein. Der erste Auftritt des neu formierten Chores am Neujahrstag 1947 war ein viel umjubelter Neubeginn, seitdem ging es gesanglich stetig aufwärts. Im Jahre 1949 zählte der Chor bereits 55 Sänger und zum 50-jährigen Stiftungsfest im Juni 1953 standen 74 Sänger auf der Bühne. Es war einer der Höhepunkte in der Vereinsgeschichte mit einer nie mehr erreichten Chorstärke.

In der Zeit von Mai 1946 bis März 1997 leiteten sieben Dirigenten mit unterschiedlichen Erfolgen den Chor. Der zukunftsweisende Erfolgskurs wurde aber mit der Verpflichtung von Sergej Schmitt, einem jungen, dynamischen Dirigenten, Absolvent des Konservatoriums in Novosibirsk und der Glinka-Chorschule in St-Petersburg sowie des Peter-Cornelius-Konservatoriums in Mainz, ab März 1997 beschritten. Mit ihm kam es zu dem entscheidenden Schub in Richtung „Leistungschor“ denn nachdem er ein Jahr mit dem Chor gearbeitet hatte, erkannte er dessen gesangliches Potential und von da ab stand für ihn fest: ‚Der MGV Einigkeit hat das Zeug zum „Meisterchor“ und das soll mein Ziel sein!‘ Der Chor folgte seinem Dirigenten und am 10. November 2002 wurde in Koblenz dem MGV Einigkeit 1903 Ockenheim e.V. der Titel „Meisterchor des Sängerbundes Rheinland-Pfalz“ verliehen. Es war das schönste Geschenk, das die Aktiven sich und dem Verein zum 100-jährigen Jubiläum im Jahre 2003 machen konnten.

Am 03. November 2007 konnte der Chor bei dem Meisterchorsingen in Nentershausen (Hessen) mit grandiosem Erfolg (4 x die Note 1) sein gesangliches Niveau erneut unter Beweis stellen.
Ein weiteres Verdienst von Sergej Schmitt war im März des Jahres 2000 die Gründung der Monday-Singers. Ihre musikalische Ausrichtung ist die Popularmusik und der Jazz. Dieser Chor ist das Angebot an jüngere und jung gebliebene Sängerinnen und Sänger, moderne, anspruchsvolle Titel einzustudieren und zur Aufführung zu bringen (mehr bei Monday-Singers).

Nachdem sich Sergej Schmitt aus beruflichen Gründen im Januar 2011 von dem Männerchor und den Monday-Singers verabschieden musste, begab sich der Vorstand auf die Suche nach einem neuen Dirigenten und konnte schließlich mit der Verpflichtung von Helmut Martini ab April 2011 die erfolgreiche Chorarbeit fortsetzen. Der Erfolg dokumentierte sich bereits eindrucksvoll am 25. März 2012 bei dem Leistungssingen der Stufe II, bei der sich der Chor mit der Bestnote „3 x sehr gut“ den Titel „Konzertchor“ ersungen hatte. Mit diesem Ergebnis hatte sich der Männerchor für das „Meisterchorsingen 2013“ des Chorverbandes Rheinland-Pfalz qualifiziert.

Bei diesem Meisterchorsingen, das am 2. November 2013 in Saulheim stattfand, wurden alle vier Beiträge des MGV Einigkeit 1903 Ockenheim von der Jury, bestehend aus den Chordirektoren Michael Rinscheid und Gerd Zellmann sowie Professor Mathias Breitschaft, eindrucksvoll mit der Bestnote „sehr gut“, bewertet. Darüber hinaus wurde der Chor für „das spannendste musikalische Programm“ der Veranstaltung mit der Urkunde und dem Pokal des Präsidenten des Chorverbandes, Herrn Karl Wolff, ausgezeichnet.

Wer Lust zum Singen in einem erfolgreichen Chor und Freude an gemeinschaftlichen Erfolgserlebnissen hat, ist herzlich gerne zum Mitsingen eingeladen. Der Männerchor probt jeden Montag ab 20:00 Uhr im kleinen Saal des Gemeindehauses in der Bahnhofstraße 12. Dabei stehen neben dem Einüben anspruchsvoller und fröhlicher Lieder auch Spaß und Geselligkeit mit auf dem Programm.

 

Informationsbroschüre

Hier können Sie die Informationsbroschüre der Gemeinde Ockenheim als .pdf-Datei herunter laden.
PDF-Download

Auf einen Blick

Einwohner: 2641 (31. 12. 18)
Fläche: 6,03 km2
Postleitzahl: 55437
Kfz Kennzeichen: MZ oder BIN
Vorwahlen: 06725
Höhe ü. NN: 261 m